Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2024 von Webmaster
…von der Bergles Apotheke und dem DRK Stupferich
Ein Test pro Woche kostenlos.
Im Gemeindezentrum Stupferich herrscht Hochbetrieb. Dort haben Apothekerin Patricia Müller-Rang und Apotheker Manfred Baumann, Inhaber der Bergles-Apotheke, zusammen mit der Bereitschaft des DRK Stupferich eine CORONA-Teststation eingerichtet. Die Bereitschaftsführer Alexandra und Alexander Link haben die Qualifizierung bereits mitgebracht und so stand der Eröffnung nichts mehr im Wege.
Mit diesem Angebot wird der Bund-Länder Beschluss umgesetzt, wonach jedem Bürger einmal in der Woche ein kostenloser Test zusteht. Zusätzlich sind natürlich auch die Tests nach Landesverordnung für Lehrer und Kitapersonal möglich.
Die Ortsverwaltung Stupferich stellt das Foyer des Gemeindezentrums zur Verfügung und der Ortsvorsteher Alfons Gartner ging dann auch mit gutem Beispiel voran und ließ sich testen.
Wir wollen unseren Bürgern mit der Testung eine gewisse Sicherheit geben, damit auch in absehbarer Zeit eine Öffnung für Geschäfte sowie Schule oder Sport ermöglicht werden kann, um nur einige Perspektiven zu nennen.
Die Bergles Apotheke und das DRK Stupferich wollen dazu ihren Beitrag leisten, um die Pandemie unter Kontrolle zu halten.
Aktuell ist die Teststation jeden Tag geöffnet, sinnvoll ist eine Anmeldung über die Homepage der Bergles-Apotheke.
Nach der Testung erhalten Sie eine schriftliche qualifizierte Bestätigung des Testergebnisses, die Sie für einen kurzfristig anstehenden Grenzübergang oder auch zum Besuch in einem Pflegeheim vorweisen können.
Weitere Informationen rund ums Testen erhalten Sie in der Bergles Apotheke.
Ortsvorsteher Alfons Gartner, Apothekerin Patricia Müller-Rang und Apotheker Manfred Baumann mit der DRK-Truppe vor der Corona Teststation im Gemeindezentrum Stupferich (Bild Jörg Donecker).
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2024 von Webmaster
3. Oktober 2021, Rundgang auf der Gemarkung Stupferich
Es ist schon Tradition, dass die FWV Fraktion immer mal wieder zu einem Rundgang auf der Gemarkung Stupferich einlädt.
So geschehen am Sonntag 3.Oktober, als sich die Interessierten vor dem Rathaus trafen und nach kurzer Begrüßung und einleitenden Worten des Fraktionsvorsitzenden Manfred Baumann auf den Weg machten. Erste Station war das Beckergelände, im Bebauungsplan als Windelbach Süd deklariert, wo Wohnbebauung entstehen wird. Hier erklärte der Ortsvorsteher Alfons Gartner die Grenzen, Zufahrt und natürlich auch die Bebauung in Reihenbauweise. Dass der Bebauungsplan nahezu vor der Realisierung steht, überraschte doch den einen oder anderen.
Mehr erfahren
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2024 von Webmaster
Coronaschnelltest im Gemeindezentrum Stupferich
…von der Bergles Apotheke und dem DRK Stupferich
Ein Test pro Woche kostenlos.
Im Gemeindezentrum Stupferich herrscht Hochbetrieb. Dort haben Apothekerin Patricia Müller-Rang und Apotheker Manfred Baumann, Inhaber der Bergles-Apotheke, zusammen mit der Bereitschaft des DRK Stupferich eine CORONA-Teststation eingerichtet. Die Bereitschaftsführer Alexandra und Alexander Link haben die Qualifizierung bereits mitgebracht und so stand der Eröffnung nichts mehr im Wege.
Mit diesem Angebot wird der Bund-Länder Beschluss umgesetzt, wonach jedem Bürger einmal in der Woche ein kostenloser Test zusteht. Zusätzlich sind natürlich auch die Tests nach Landesverordnung für Lehrer und Kitapersonal möglich.
Die Ortsverwaltung Stupferich stellt das Foyer des Gemeindezentrums zur Verfügung und der Ortsvorsteher Alfons Gartner ging dann auch mit gutem Beispiel voran und ließ sich testen.
Wir wollen unseren Bürgern mit der Testung eine gewisse Sicherheit geben, damit auch in absehbarer Zeit eine Öffnung für Geschäfte sowie Schule oder Sport ermöglicht werden kann, um nur einige Perspektiven zu nennen.
Die Bergles Apotheke und das DRK Stupferich wollen dazu ihren Beitrag leisten, um die Pandemie unter Kontrolle zu halten.
Aktuell ist die Teststation jeden Tag geöffnet, sinnvoll ist eine Anmeldung über die Homepage der Bergles-Apotheke.
Nach der Testung erhalten Sie eine schriftliche qualifizierte Bestätigung des Testergebnisses, die Sie für einen kurzfristig anstehenden Grenzübergang oder auch zum Besuch in einem Pflegeheim vorweisen können.
Weitere Informationen rund ums Testen erhalten Sie in der Bergles Apotheke.
Zuletzt aktualisiert: 6. Oktober 2021 von Webmaster
Betr. Corona-Pandemie
Die aktuelle Situation durch die CORONA-Pandemie hat auch die Freie-Wähler-Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e. V. (FWV) in Bezug auf die geplanten Veranstaltungen für 2020 zum Nachdenken veranlasst.
Ob das von den Freien-Wählern unterstützte Beach-Volleyball-Tunier am 25. Juli 2020 auf dem Volleyballfeld des Spielplatzes bei der Bergleshalle stattfinden kann, wird von den aktuell immer wieder geänderten Vorgaben der zuständigen Behörden abhängen. Wir werden uns an diese ohne Einschränkungen halten und zum gegebenen Zeitpunkt dann eine Entscheidung treffen, ob das Turnier stattfindet oder nicht.
Wie alle hoffen wir, dass diese schwere Krise so in den Griff zu bekommen ist, um dann unsere Kultur tut Gut Veranstaltung am 23. Oktober 2020 ohne Einschränkungen durchführen zu können.
Im Namen der Verwaltung von den Freien Wählern Stupferich wünsche ich den Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern von Stupferich und selbstverständlich auch allen Menschen dieser Erde Gesundheit.
Das selbe gilt natürlich auch für die Veranstaltungen aller Stupfericher Vereine und Gruppierungen.
Grüße – und bleibt gesund
Gisbert Doll, 1. Vorsitzender
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2024 von Webmaster
Weiterentwicklung von Stupferich und seiner Infrastruktur unter Berücksichtigung von Landschaftspflege und Umweltschutz
Bei diesem Thema befinden wir uns eigentlich ständig in einem großen Spagat und machen uns die Entscheidungen deshalb auch nicht leicht.
Wir sind uns zum Beispiel darüber im Klaren, dass eine verbesserte Nahversorgung (Einkaufsmarkt) unabdingbar mit dem Bevölkerungswachstum in Stupferich zusammenhängt.
Da auch ein künftig notwendiger Schulhaus- Um oder -Neubau sowie die Schaffung von Kindergartenplätzen absolut von der künftigen Einwohnerzahl abhängig ist, sollten wir zuerst die angedachten Erweiterungsflächen baurechtlich sichern, damit bei allen weiteren Planungen von einer realistischen Einwohner- zahl ausgegangen werden kann.
Wir wissen bereits heute, dass wir zur Realisie- rung unseres Baugebiets Gänsberg ein sehr großes „Paket“ an Ausgleichsmaßnahmen benötigen und werden bei unseren Landwirten und Grundstücksbesitzern dafür werben, die einzelnen Maßnahmen zu unterstützen.
Nur wenn wir Hand in Hand den ökologischen Ausgleich in räumlicher Nähe, also am besten auf unserer Gemarkung, realisieren können, haben wir in den nächsten Jahren die Möglichkeit, ein notwendiges Wachstum und somit eine verbesserte Infrastruktur hinzubekommen.
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2024 von Webmaster
Zukunftorientiertes Wohnen für Senioren
Die „Freien Wähler Stupferich“ setzen sich für Lebensqualität, familienfreundliche Infra-
struktur und ein altersgerechtes Wohnumfeld ein. Im Ortschaftsrat haben wir zusammen mit einem Investor einen attraktiven Standort für eine Wohn- und Pflegeeinrichtung entwickelt. Er durchläuft momentan die baurechtlichen Schritte bis zum Auslegungsbeschluss.
Dann haben Senioren/innen ein attraktives Angebot, um ihren Lebensabend im bekannten Umfeld zu verbringen.
Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2022 von Webmaster
Frühschoppen der Freie Wähler Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e.V.
Am Sonntag, 28.April 2019, wurde zum FWV-Frühschoppen ins Gemeindezentrum Stupferich eingeladen. Zu Weißwürsten und Brezeln, einer reichhaltigen Auswahl an Getränken, Kaffee und einer Auswahl an feinen Kuchen trafen sich viele Stupfericher im gemütlich hergerichteten Foyer, das auch mit einer Ausstellung von interessanten Gemälden der Künstlerin Sonja Lemberger aus Stupferich einen bunten und
sehenswerten Rahmen bekam.
Der Frühschoppen sollte Anlass zu Gesprächen, Anregungen und dem Gedankenaustausch besonders mit den nominierten Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Ortschaftsratswahl dienen, was auch in der bunten Runde sehr gut angenommen wurde.
Anstelle von sonst üblichen Werbegeschenken hat sich die Freie Wähler Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e.V. auch dieses Jahr entschieden, den eingesparten Betrag an zwei Stupfericher Vereine zu spenden. Der Vorsitzende der FWV, Gisbert Doll, überreichte zwei Schecks in Höhe von jeweils 500 € mit einer passenden Ansprache an die Vorsitzende vom DRK – Ortsverband Stupferich, Frau Jessica Doll
und an den Vorsitzenden des Heimatvereins, Herrn Heinz Häge.
Gisbert Doll bedankte sich im Namen der FWV herzlich bei den Vereinen für deren großen Einsatz in und für Stupferich.
Zuletzt aktualisiert: 7. August 2019 von Webmaster
Was ist ein Blog?
Willkommen im Blog der Freie Wähler Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e.V.!
Was ist ein Blog?
Ein Blog ist eine auf einer Website geführte und damit meist öffentlich einsehbare Publikation, in der mindestens eine Person (der Blogger) oder Rechtsperson, wie ein Verein oder deren Vertreter, aus seiner Sicht Sachverhalte oder Ansichten niederschreibt. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Blog).
Ein Blog besteht aus einer Liste von Einträgen, die vom Blogger geschrieben wurde und bildet ein Medium zur Darstellung von Meinungen zu spezifischen Themen. Von besonderer Bedeutung dabei ist die Möglichkeit diese Meinungen oder Ansichten zu kommentieren. Sie ermöglicht den Dialog zwischen Blogger und Leser.
Dieser Blog wurde von der Freie Wähler Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e.V. geschaffen um einerseits Ansichten, Pläne, Meinungen der FWV zu aktuellen Stupfericher Themen zu publizieren, aber vor allem um eine moderne direkte Rückmeldung der Stupfericher Bevölkerung zu ermöglichen.
Kommunikation ist das A und O in unserer modernen Gesellschaft um Unklarheiten aufzuräumen, Problemen zuvorzukommen oder Fragen der Stupfericher Bürger zu beantworten. Unser Blog ist ein Mittel dazu.
Um uns direkt anzusprechen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Karlsruhe 1. April 2019
Eure FWV-Stupferich
Archivierte Beiträge