Freie Wählerverein Stuperich +49-721-473399

Kultur tut Gut – Philipp Weber, 10. März 2023

Achtung bei dieser Vorstellung ist ,,Lachmuskelkater“ angesagt,
,,fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker“.

So oder so ahnlich, konnte die Einleitung zum Programm des Kabarettisten Philipp Weber mit Titel ,,Kl – Kunstliche ldioten“ lauten.

Mit ,,KI-Kunstliche ldioten“ prasentierte die Veranstaltungsreihe ,,Kultur tut gut“ der Freien Wahler Stupferich, einen weiteren kulturell unterhaltsamen Hohepunkt in unserem Hohenstadtteil Stupferich.

Philipp Weber stellte Fragen zum menschlichen Fortschritt, erklarte im laufenden Programm die funf „Weberschen Gesetze“ und gab darauf Antworten.
Gesetze wie zum Beispiel: ,,Fortschritt macht nichts besser oder schlechter, er macht es nur anders“ oder ,,aus jedem Konnen wird irgendwann ein Zwang“.

In einem nahezu atemberaubenden Tempo prasentierte Philipp Weber anhand von Beispielen die Antworten auf seine Fragen. Seine Performance stellte fur den Kunstler, aber auch fur das Publikum ein Fitnessprogramm dar. Wahrend er von einer Seite der Buhne auf die andere galoppierte, zwischendurch auf dem bereitgestellten Stuhl ,,hibbelig“ hin und her rutschte und nebenbei mit wortgewaltigem Witz seine Thesen untermauerte, hatte das Publikum kaum Zeit zwischen den Lachattacken Luft zu holen. lmmer wieder erfolgten Angriffe auf das Zwerchfell des Publikums. Jedoch auch der Geist der Zuhorer war stark gefordert, denn die intelligent- witzig dargebotenen Argumente, hatten teils philosophischen, wissenschaftlichen Tiefgang. Auch so manch politischer Seitenhieb war im Laufe des Programms zu hbren, in Pointen ernsthalt mit Witz eingebunden.

Als Philipp Weber beim funften Weberschen Gesetz angelangt war, waren die Zuschauer vom dauernden Lachen und herausfordernden Denken sichtbar, aber glucklich erschopft.

Der Abend endete mit einer vom Publikum mit langem Applaus geforderten Zugabe, die Philipp Weber gerne gab. Er genoss sichtlich die fast schon private Atmosphare
und die Nahe zum Publikum, im bis auf den letzten Platz ausverkauften Gemeindezentrum.

Am Ende unserer kurzen Zusammenfassung des Abends noch ein Ausschnitt aus den offiziellen Pressetexten. Zu finden sind diese auf der Webseite von Philipp Weber: https://www.weberphilipp.de/

Der Homo digitalis und seine analogen Affen
Gestern ist das Heute von morgen, richtig. Aber wie schne/1 ist heute das Morgen von gestern? Der Mensch rast in die Zukunft: Digitalisierung, Gentechnik, KOnstliche lntelligenz! Dach wo ist die Zeitmaschine, die saubere Fusionsenergie, das Bier zum Downloaden? Wird der Mensch durch Maschinen ersetzt oder befreit? Kommt das ,,Ende der Arbeit“? Super, dann haben wir endlich ZeitfOr was Sinnvolles! Aber wann hatte der Mensch jemals was Sinnvolles gemacht, nur weil er dafOr Zeit hat? Dach es gibt Hoffnung! Denn in der Zukunft wartet jemand auf Sie: Philipp Weber.
Denn das wichtigste Rüstzeug für alles Kommende war, ist und wird immer sein: der Humor!

!! Diese Seite drucken? Klicke auf das Bild, wonach sich der Beitrag öffnet und ein Printbutton zeigt !!

Bebauung in südlicher Teil der Neubergstraße

Beitrag von Manfred Baumann, FWV Fraktionssprecher.

In der Ortschaftsratssitzung im Januar hat sich der Ortschaftsrat auf Antrag der FWV-Fraktion mit der Bebauung in zweiter Reihe südlicher Teil der Neubergstraße befasst.

Das Siedlungskonzept 2030 der Stadt Karlsruhe sieht unter anderem vor, dass dieser Teil von Stupferich einem Bebauungsplan unterworfen werden kann, da auch der Flächennutzungsplan eine Bebauung in zweiter Reihe ermöglicht.

Das Stadtplanungsamt erwidert in seiner Stellungnahme, dass es ihm momentan nicht möglich ist, einen Bebauungsplan zu erstellen und weist auf den § 34 hin, der es den Besitzern erlaubt, in der zweiten Reihe auf ihrem Grundstück eine Immobilie zu errichten.

Die FWV Fraktion akzeptiert das Vorgehen des Planungsamtes, da für die geringe Anzahl der Wohneinheiten das Verfahren zu aufwendig wäre. Die Empfehlung des Amtes, Gebäude im Ensemblebereich zu erstellen, ist schlüssig und praktikabel und hat den Vorteil, dass ein Bauherr schneller seine Ziele verwirklichen kann.

Für weitere Fragen dazu steht die FWV-Fraktion zur Verfügung.

Die „Heilige Familie“ findet ihre Herberge in Stupferich

Aus einer Idee, die im letzten Jahr vom Ortschaftsrat Manfred Baumann geboren wurde, nämlich ein Krippeensemble in Stupferich zu erstellen, wurde Realität.

Familie Baumann beauftragte damals den Holzschnitzer Thomas Fabry, die Figuren „Krippenkind mit Joseph und Maria“ künstlerisch darzustellen und übergab sie 2021 an Ortsvorsteher Alfons Gartner/Ortsverwaltung Stupferich. Somit waren sie allen Bürgern*innen zugänglich.

Diesem ersten Schritt folgt nun im Jahr 2022 der zweite:

Die „Heilige Familie“ findet ihre Herberge.


Marco Freiburger als Inhaber der Zimmerei Freiburger erstellte seinem Zimmermannskollegen Joseph und dessen Familie einen stattlichen Stall, die Notherberge, wie das Lukas Evangelium die Szene zu Bethlehem beschreibt.

Dazu waren natürlich wieder finanzielle Ressourcen nötig. Die Familien Alfons Gartner, Marco Freiburger und ein weiterer Spender, der nicht genannt werden möchte, sorgten für den finanziellen Rahmen, um das Krippen-Ensemble zu vervollständigen. Auch die Freie Wähler Vereinigung Stupferich e. V. (FWV) öffnete ihre Vereinsschatulle für diese schöne Sache

Herzlichen Dank an dieser Stelle.

Das Krippe-Ensemble hat auf dem Rathausplatz in Stupferich neben dem strahlenden Weihnachtsbaum einen hervorragenden Platz gefunden, um zur adventlichen Stimmung und Idylle beizutragen. Schon viele Besucher aus Nah und Fern bestaunen das Werk, das mit Hilfe von fleißigen Helfern der FWV und des Bauhofs der Ortsverwaltung Stupferich, aufgebaut und weihnachtlich ausgeschmückt wurde.

Wir wünschen allen Bürger*innen einen besinnlichen Advent und ein frohes Weihnachtsfest.

IHRE Freie Wähler Vereinigung Stupferich e. V.

FWV „Kultur tut gut“ – am 7. Oktober 2022

inka_5_800x850
inka_3_800x1200
inka_2_800x1200
inka_1_667X1000
previous arrow
next arrow

INKA MEYER
ZURÜCK in die Zugluft –
die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins

!!ENDLICH!!   !!ENDLICH!!   !!ENDLICH!!

Am Freitag, 7. Oktober 2022, konnte die Freie Wählervereinigung Stupferich im Gemeindezentrum mit ihrem kulturellen Angebot „Kultur tut gut“ nach über 2 Jahren pandemiebedingter Pause wieder starten.

Es waren zahlreiche Kulturinteressierte, darunter auch neue Interessenten, zur Veranstaltung gekommen, um die Künstlerin Inka Meyer mit ihrer Aufführung ZURÜCK in die Zugluft – die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins hautnah mitzuerleben.

Die anwesenden Gäste erlebten einen kurzweiligen Kabarettabend und verabschiedeten die Künstlerin mit einem besonders lang anhaltenden Applaus. Ein Paar Stimmungsbilder werden oben automatisch wiedergegeben.

Die nächste Veranstaltung ist für Freitag, 10. März 2023, geplant, und zwar mit dem allseits bekannten Künstler Philipp Weber, der an diesem Abend mit seinem Programm „KI: Künstliche Idioten“ auftreten wird.

Merken Sie sich diesen Termin vor und falls Interesse besteht, können Sie hierfür die Eintrittskarten bei der „Bergles-Apotheke“ oder beim 1. Vorsitzenden Gisbert Doll, Kleinsteinbacher Straße 41, 76228 Karlsruhe, Handynummer 01743953513 oder E-Mail erwerben.

 

3. Oktober 2021, Rundgang auf der Gemarkung Stupferich

Es ist schon Tradition, dass die FWV Fraktion immer mal wieder zu einem Rundgang auf der Gemarkung Stupferich einlädt.

So geschehen am Sonntag 3.Oktober, als sich die Interessierten vor dem Rathaus trafen und nach kurzer Begrüßung und einleitenden Worten des Fraktionsvorsitzenden Manfred Baumann auf den Weg machten. Erste Station war das Beckergelände, im Bebauungsplan als Windelbach Süd deklariert, wo Wohnbebauung entstehen wird. Hier erklärte der Ortsvorsteher Alfons Gartner die Grenzen, Zufahrt und natürlich auch die Bebauung in Reihenbauweise. Dass der Bebauungsplan nahezu vor der Realisierung steht, überraschte doch den einen oder anderen.

Der Ortsvorsteher Alfons Gartner erklärt den TN das neue Wohngebiet Windelbach-Süd

Mehr erfahren

Jahreshautversammlung November 2021

kleeblatt Nachdem wir unsere Jahreshauptversammlung wegen den bestehenden Corona Verordnungen im Jahr 2020 nicht durchführen konnten (es wäre hier die komplette Vorstandschaft zu wählen gewesen), haben wir nun unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am 22. November 2021 im Gasthaus zur Sonne, unter Anwendung der auch dieses Jahr geltenden Verordnungen durchführen können. Mehr erfahren

Coronaschnelltest im Gemeindezentrum Stupferich

von der Bergles Apotheke und dem DRK Stupferich

Ein Test pro Woche kostenlos.

Im Gemeindezentrum Stupferich herrscht Hochbetrieb. Dort haben  Apothekerin Patricia Müller-Rang und Apotheker Manfred Baumann, Inhaber der Bergles-Apotheke, zusammen mit der Bereitschaft des DRK Stupferich eine CORONA-Teststation eingerichtet.  Die Bereitschaftsführer Alexandra und Alexander Link haben die Qualifizierung bereits mitgebracht und so stand der Eröffnung nichts mehr im Wege.

Mit diesem Angebot wird der Bund-Länder Beschluss umgesetzt, wonach jedem Bürger einmal in der Woche ein kostenloser Test zusteht. Zusätzlich sind natürlich auch die Tests nach Landesverordnung für Lehrer und Kitapersonal möglich.

Die Ortsverwaltung Stupferich stellt das Foyer des Gemeindezentrums zur Verfügung und der Ortsvorsteher Alfons Gartner ging dann auch  mit gutem Beispiel voran und ließ sich testen.

Wir wollen unseren Bürgern mit der Testung eine gewisse Sicherheit geben, damit auch in absehbarer Zeit eine Öffnung für Geschäfte sowie Schule oder Sport ermöglicht werden kann, um nur einige Perspektiven zu nennen.

Die Bergles Apotheke und das DRK Stupferich wollen dazu ihren Beitrag leisten, um die Pandemie unter Kontrolle zu halten.

Aktuell ist die Teststation jeden Tag geöffnet, sinnvoll ist eine Anmeldung über die Homepage der Bergles-Apotheke.

Nach der Testung erhalten Sie eine schriftliche qualifizierte Bestätigung des Testergebnisses, die Sie für einen kurzfristig anstehenden Grenzübergang oder auch zum Besuch in einem Pflegeheim vorweisen können.

Weitere Informationen rund ums Testen erhalten Sie in der Bergles Apotheke.

Ortsvorsteher Alfons Gartner, Apothekerin Patricia Müller-Rang und Apotheker Manfred Baumann mit der DRK-Truppe vor der Corona Teststation im Gemeindezentrum Stupferich (Bild Jörg Donecker).
Follow by Email
Facebook
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://www.fwv-stupferich.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Mit wem wir deine Daten teilen

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Deine Kontakt-Informationen

Weitere Informationen

Wie wir deine Daten schützen

Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten

Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten

Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen

Industrielle aufsichtsrechtliche Regulierungsanforderungen

Save settings
Cookies settings